Wieviel Bewegung braucht der wachsende Hund?

Bloß keine Treppen steigen lassen, nur soviel Minuten Gassi pro Lebenstag etc. Es gibt viele und sehr unterschiedliche Ratschläge. Was soll ich als frischgebackener Welpenbesitzer nun tun?

 

Frau Dr. Marianne Furler, Verhaltenstierärztin STVV und Tierphysiotherapeutin SVTPT fasst es so zusammen (2024):

 

Empfehlung - möglichst viel und abwechslungsreiche Bewegung

Die freie und vielfältige Bewegung des Welpen sollte von Anfang gefördert werden und er sollte auch viel Gelegenheit haben, mit geeigneten Artgenossen zu spielen. Denn bei gesunden Welpen gibt es kein Zuviel an selbst gewählter Bewegung. Wie weit und wie lange man mit dem Welpen spazieren geht, und wann er eine Pause braucht, hängt von der Ausdauer des Welpen selbst ab. Überbehütung und dauerndes Führen an der Leine behindern eine normale körperliche und mentale Entwicklung.

 

STVV - Die Schweizerische Tierärztliche Vereinigung für Verhaltensmedizin (STVV) ist eine Sektion der Gesellschaft Schweizerischer Tierärzte (GST). Sie existiert seit 1992 und besteht aus ca. 100 Mitgliedern. Zweck der Vereinigung ist es, das verhaltensmedizinische Fachwissen der Tierärzte zu vertiefen und seine Anwendung in der Praxis zu fördern.

 

SVTPT - Schweizerischer Verband für Tierphysiotherapie.

 

Das ausführlichere Informationsblatt (2 Seiten) der STVV findest du hier.